Natur und meine Umwelt

Wenn ich an Natur denke, dann erinnere ich mich an die langen Spaziergänge mit meinem Grossvater. Wir fuhren mit den Fahrrädern zu einem nahen Wald und liefen querfeldein. Wir bauten Dämme in einem kleinem Bach und er erklärte mir die Pflanzen und Tiere um uns herum. Jeder Ameisenhaufen und jede Höhle in einem Baum wurde so zum Abenteuer und auch zum lebendigen Beispiel der Kreisläufe des Lebens.

Auch wenn ich den grünen Daumen meines Grossvaters nicht geerbt habe – in seinem Garten wuchs und gedeihte einfach alles – habe ich dennoch die Liebe zur Natur und die Wertschätzung und Achtung für unsere Umwelt behalten. Die Bücher, die ich heute vorstelle, spiegeln diese Freude an der Natur und diese Achtsamkeit für Tiere und Pflanzen wieder. Alle drei Bücher sind Neuerscheinungen der letzten Monate und sind eine Bereicherung für grosse und kleine LeserInnen.

Das Buch Die Wiese wird vom Verlag ab 4 Jahren empfohlen aber ich bin überzeugt, dass es auch älteren Kindern und Erwachsenen grosse Freude bereiten wird. Es ist ein Zoom Buch, das heisst man beginnt aus der Ferne, in diesem Fall hoch am Himmel, und nähert sich dem Objekt – der Wiese –  immer weiter bis auch kleinste Details sichtbar werden.

Wir schweben mit dem Storch hoch am Himmel und beobachten die Wiese aus seiner Perspektive. Was kann man alles sehen? Was könnte man alles tun? Die Sätze sind altersentsprechend kurz gehalten aber vermitteln dennoch viel Wissenswertes. Besonders gefällt mir, dass dann zum Beispiel auf einer Doppelseite ganz detailliert auf verschiedene Vogelarten eingegangen wird. Die Zeichnungen sind bis ins kleinste Detail liebevoll und wunderschön ausgeführt. Man kann sogar einzelne Federn sehen! Nach einer allgemeinen Einleitung über das Leben der Vögel auf der Wiese, werden zu jeder Art ganz genaue Informationen bereitgestellt, die auch für erwachsene Vorleser interessant sind. Je weiter wir in dieses Buch eintauchen, umso mehr nähern wir uns dem Boden und umso tiefer tauchen wir auch in die Geheimnisse und Faszination dieses Lebensraums “Wiese” ein.

Ein wunderschönes Buch für Naturliebhaber ab 4 Jahre.

Wir alle wissen, dass Wasser lebensnotwendig ist. Wir alle kennen Flüsse, Meere und Ozeane. Was das Buch Flüsse dieser Erde: Eine Reise über Flüsse, Meere und Ozeane jedoch schafft, ist uns auf eine Reise rund um die Welt mitzunehmen, auf der wir nicht nur Wissenswertes zum Thema Flüsse erfahren, sondern die uns ebenso in die Geschichten und Mythen der verschiedenen Regionen unserer Welt im wahrsten Sinne des Wortes eintauchen lässt. Das Buch ist ein Augenschmaus und die Texte fliessen auf den Seiten wie die Flüsse und Strömungen der Ozeane dahin. Dem Autor Peter Goes gelingt es, die Faszination über die Natur der Flüsse mit der Geschichte und den Geschichten der Menschen zu verknüpfen, die über Jahrtausende an den Ufern der Gewässer lebten. Fast alle grossen Metropolen der Welt entwickelten sich rund um Flüsse und/oder Meere und von Beginn an versuchten Menschen, sich die verschiedensten Phänomene rund um diese Lebensadern zu erklären. Auch die wissenschaftlichen Fakten und Erklärungen kommen nicht zu kurz. Jetzt weiss auch ich den Unterschied zwischen einem Meer und einem Ozean. Was der Unterschied ist? Das kann ich hier natürlich nicht verraten.

Der Verlag empfiehlt das Buch ab 8 Jahre, aber wie auch bei “Die Wiese”, ist das Buch für jüngere und ältere LeserInnen geeignet.

Karsten Brensing ist Verhaltensbiologe und es gelingt ihm, im Buch Wie Tiere denken und fühlen neue Erkenntnisse der Verhaltensbiologie spannend, lehrreich und mit Humor zu vermitteln. Viele der Sachinformationen sind neu oder wenig bekannt und auch für Erwachsene interessant und oftmals überraschend. Wer hätte gedacht, dass Ameisen sich selbst im Spiegel erkennen?

Das Buch ist in 9 Kapitel unterteilt, die sich genauer mit einem speziellen Thema auseinandersetzen wie zum Beispiel “Sozialleben”, “Denken”, “Mitgefühl” und vieles mehr. Die Texte sind informativ und vermitteln wissenschaftliche Erkenntnisse in kindgerechter Sprache ohne “kindisch” zu wirken. Man merkt, dass Dr. Brensing seine jungen LeserInnen ernstnimmt und ihnen zutraut, auch schwierigere “Konzepte” zu verstehen.

Immer wieder unterbrechen Illustrationen, Photos und Info-Kästen die Seiten und vermitteln zusätzliche Informationen oder lenken die Aufmerksamkeit auf wichtige Ideen, Konzepte oder Detailinformationen. Das erleichtert es jungen Lesern, sich länger zu konzentrieren und die Aufmerksamkeit zu halten. Der Aufbau des Buches und die verwendete Sprache machen Lust auf die nächste Seite, das nächste Kapitel und bieten Ausgangspunkte und Anknüpfungspunkte für zahlreiche Gespräche und Diskussionen mit den Kindern. Dieses Buch ist ein Geschenk an Kinder und Eltern gleichermassen, das die Welt der Fakten mit dem Philosophieren mit Kindern über uns und unsere Umwelt verbindet.

Das Buch ist zum selber Lesen und Vorlesen geeignet und wird vom Verlag ab 9 Jahre empfohlen.

Lieber Leser, falls Du eines der besprochenen Bücher kaufen möchtest, solltest Du das in Deinem Lieblings-Buchladen tun. Für diejenigen, die lieber online bestellen, habe ich zu jedem Buch einen entsprechenden Link zugefügt. Einfach auf den Titel oder auf das Bild klicken. Amazon bezahlt mir dafür eine Provision, die hilft, die Kosten für den Blog zu decken.

Das Ganze und noch mehr auch als Podcast!

Wir (Eva Murer und Adrian Plitzco) setzen uns mit dem Thema „Natur und meine Umwelt“ intensiver im Podcast „Abenteuer Lesen“ des multikulturellen Radiosenders SBS in Australien auseinander. Ansonsten sprechen wir jede Woche über ein neues Thema, meist zwanzig Minuten voller Informationen, Textbeispielen, Gespräche mit Autoren, Verlegern und Experten, Tipps, Analysen, hin und wieder Dispute, aber immer mit Spass.

abenteuer lesen logo

 

Hier geht es zum Podcast: Natur und meine Umwelt

Werbung