Bücher unterm Weihnachtsbaum

Stille Nacht, Heilige Nacht: es gibt wohl kaum jemanden, der dieses Lied nicht kennt, kaum eine Sprache, in die es nicht übersetzt wurde. Im Jahr 2011 wurde es von der UNESCO in das immaterielle Kulturerbe Österreichs aufgenommen und zahlreiche Filme widmen sich dem Phänomen dieses Liedes, das zum Inbegriff des Weihnachtsliedes wurde. Kaum jemand weiss jedoch, wie es zur Entstehung des Liedes kam. War da nicht etwas mit einer kaputten Orgel? Der Pfarrer, der Organist und eine Gitarre als Ersatz, um doch noch Musik während der Christmette zu geniessen? Geschichten und Legenden vermischen sich und tragen zum Zauber bei.

Karin Ammerer und Heinrich Götz gelingt es in ihrem Buch Stille Nacht. Die schönsten Geschichten rund um das weltbekannte Weihnachtslied diesen Geschichten und Legenden nachzuspüren und mit historischen Belegen zu verknüpfen. In kurzen Sachtexten werden die historischen Hintergründe der Entstehung und Verbreitung des Liedes beleuchtet und erklärt. Dazwischen  gelingt es den Autoren jedoch wunderschöne und stimmungsvolle Geschichten zu erzählen, die die Zeit sowie handelnde Personen (und Mäuse) lebendig werden lassen.

Wir spazieren mit dem jungen Hilfspriester Josef Mohr durch das Dorf auf dem Weg zur Christmette, als er die Idee zum Text eines Gedichtes hat – dem späteren “Stille Nacht”. Wir sind auch dabei, wenn die Orgel in Oberndorf kaputt geht und er den Lehrer und Organisten Franz Xaver Gruber bittet, eine Melodie zu seinem Gedicht zu schreiben. Letztendlich sind wir auch dabei, wenn die beiden das Lied zum ersten Mal vortragen. Eine der entzückendsten Geschichten im Buch ist die Geschichte der Mäuse, die möglicherweise für die kaputte Orgel verantwortlichen waren. Aus der Sicht der Mäuse Julia, Julius, Lina und Ludwig war natürlich alles ein bisschen anders.mice-2

Bjarkes Illustrationen sind stimmungsvoll und machen es dem Leser einfach, in die Geschichten einzutauchen. Sie vermitteln unaufdringlich auch einen Eindruck der Zeit, in der das Lied entstand. Das Buch hat aber noch etwas ganz besonderes zu bieten: auf einer beiliegenden CD kann man einer ganz speziellen Version von Stille Nacht lauschen. Das Wiener Glasharmonika-Duo hat das Lied für die Glasharmonika bearbeitet. Der Klang ist einfach verzaubernd. Ich muss gestehen, ich hatte davor noch nie von diesem Instrument gehört und war sofort fasziniert. Hier gibt es mehr Informationen zu den Musikern und den Instrumenten: glasharmonika.at  Zusätzlich liest Karin Ammerer das Weihnachtsevangelium vor. Rundum ein Hörgenuss!

Dieses Buch ist allen ans Herz zu legen, die gerne mehr über die Entstehung von Stille Nacht, Heilige Nacht erfahren und gleichzeitig mit ihren Kindern in die (vor-)weihnachtliche Stimmung  eintauchen möchten.

Durch Zufall bin ich beim Stöbern auf dieses außergewöhnliche Buch gestossen: Schwiitzer Wiehnachts Versli. Jacqueline und Daniel Kauer sind nicht nur Graphic Designer, Illustratoren und haben ihren eigenen Kinderbuchverlag, sondern haben auch diese modernen Weihnachtssprüche und Gedichte für Kinder und Erwachsene geschrieben. Alle Gedichte sind in Schweizer Mundart verfasst und liebevoll illustriert. Die Texte reichen von lustig-humorvoll bis zu nachdenklich. Dazwischen gibt es Koch- und Backrezepte, natürlich auch in Mundart. Meine Jungs hatten nicht nur viel Spaß beim Lesen, sondern auch beim “Übersetzen”, was das Gelesene wohl heißen könnte. versliDas Buch Schwiitzer Wiehnachtsversli ist im Verlag KaleaBook erschienen.

Das Ganze und noch mehr auch als Podcast!

Wir (Eva Murer und Adrian Plitzco) setzen uns mit dem Thema „Bücher unterm Weihnachtsbaum“ intensiver im Podcast „Abenteuer Lesen“ des multikulturellen Radiosenders SBS in Australien auseinander. Das heisst, wir feiern im wahrsten Sinne des Wortes Weihnachten! Wir haben uns zwei wunderbare, imaginäre Weihnachtsbäume ins Studio gezaubert, lesen uns gegenseitig Geschichten und Gedichte vor und erzählen uns auch die schönsten Momente aus unserer Kindheit, als wir mit grossen Augen und freudigem Herzen die Weihnachtstage regelrecht verschlangen.

abenteuer lesen logoHier geht es zum Podcast: Bücher unterm Weihnachtsbaum

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s