Vorlesen und fürs Leben lernen

loescheKinder lassen sich gerne was vorlesen. Sie werden dabei nicht nur unterhalten, sondern erfahren auch durchs Hintertürchen, wie man sich im Leben bewährt. Wir stellen drei Bücher vor, mit den Themen Selbstwertgefühl, Mitgefühl und Kreativität, die Katharina Loesche mitgebracht hat. Sie war unser Gast im Podcast-Studio und schrieb auch diesen Blog.  Katharina Loesche ist Mutter dreier Kinder und leitet eine deutsche Spielgruppe in Brisbane, Australien.

Piep, Piep, Piep: Das Buch der Geräusche   “I-aaah” macht der Esel, “Klacker-di-klack” die Bauklötzchen und natürlich macht die Polizei “Tatü-Tataa”. Doch damit geht es jetzt erst richtig los: Muuh, sssst, ratatadam, autsch, peng, wauwau, schmatz! Dieses kleine, kompakte Buch sammelt Geräusche für die ganz Kleinen, die mit großer Freude kaum die nächste Seite erwarten können. Welches Geräusch macht der Frosch? Die Kuh? und Weihnachten?weihnachten

Endlich mal ein Kleinkindbuch mit mehr als zehn Seiten! Dieses wirklich dicke Buch haben sich alle meine Kinder immer und immer wieder gerne angesehen – und mitgemacht. Täglich haben wir die Geräusche „vorgelesen“, bis sie sehr schnell fast alle nachmachten. Ich habe es schon mehrfach verschenkt und werde es auch weiterhin für einen ersten Geburtstag bestellen. Kurioserweise sind nicht alle Geräusche auf der Welt gleich, denn: der Frosch “quakt” auf Deutsch, auf Englisch macht er “ribib” oder “galumph” – ja was denn nun?

pferdEin Buch, das mit viel Spaß “laut” sein darf und zu wunderbaren Gesprächen über verschiedene Sprachen mit den ganz Kleinen einlädt.

Und außerdem sind Borsten schön  Wer hadert nicht manchmal mit seinem Aussehen? Wer Locken hat, möchte gerne glatte Haare und umgekehrt. Wer klein ist, wünscht sich größer, muskulöser, aber um die Hüften schlanker zu sein, usw. usf. In diesem lustigen Buch in Reimform holt Autorin Nadia Budde die ganze schräge Verwandtschaft hervor – von Onkel Waldemar bis Opa Archibald – und jede Menge guter Freunde und illustrer Nachbarn. Wir sehen gleich, wo es hapert: „Unser Nachbar Thilo Schramm hat zu viele Kilogramm“. Der kleine Bruder Olli träumt von ordentlichen Bizeps, Waldemar von glattem Haar, die kleinen Jungs im Nachbarhaus wären gerne wie Supermann und sind – wenn wir ehrlich sind – davon so weit entfernt, wie es ihre vierschrötigen Schwestern in Rosa von echten Elfen sind. Und weil sie alle ganz hinreißend (und so lustig) sind, wie sie da stehen, hadernd mit dem, was fehlt oder zu viel ist, spricht uns am Ende einer aus der Seele, den der ganze Firlefanz um die Schönheit nicht juckt: es ist Onkel Parzival, dem ist sein Äußeres egal. Und der findet: „Eins ist wichtig, wie du bist, so bist du richtig!“

borsten2Die Autorin schafft es, mit viel Phantasie, Wortwitz und einzigartigen Illustrationen nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern zu unterhalten. Ein großartiges Buch, um seine Sprösslinge von Anfang an über den Unsinn von Vorurteilen und falschen Körperbildern aufzuklären.

Tiefseedoktor Theodor   Der liebenswürdige Doktor taucht jeden Abend mit seinem Spezial-U-Boot in den tiefen Ozean hinab und hat für alle Meeresbewohner ein offenes Ohr: ein Seepferdchen mit See-Schwäche; eine Krake mit acht schmerzenden Armen; ein Hai mit höllischem Zahnweh. Tiefseedoktor Theodor weiss Rat und im Nu fährt er mit viel “Bbbbzzzzz… ttttssssjj… vvvvv” eine der vielen Apparaturen an seinem wundersamen U-Boot aus und widmet sich seinen Patienten. Doch plötzlich schwebt er selbst in Lebensgefahr. Ob seine Patienten ihm wohl helfen können?

tiefseedoktor3Ein sehr schönes Kinderbuch, humorvoll erzählt und herausragend illustriert. Es ist eines unserer Lieblingsbücher und nach drei Kindern zwar etwas abgeliebt und mit viel Klebestreifen zusammengeflickt, aber immer noch ein Hit. Tiefseedoktor Theodor ist ein Bilderbuch in übergroßem Format (größer als DIN-A4). Die Illustrationen sind relativ einfach gehalten, gehen aber meistens über eine gesamte Doppelseite. Sie bieten gerade für die kleinsten Leser Details zum Entdecken, ohne dabei überladen zu sein. Der Text beschränkt sich pro Doppelseite auf wenige Sätze und das Schriftbild ist so groß gewählt, dass man das Buch sehr gut mit dem Kind auf dem Arm vorlesen kann.

tiefseedoktor2Sowohl der Tiefseedoktor als auch die Meerestiere und das U-Boot sind zum Großteil mit rundlichen Formen dargestellt, mit übergroßen Augen und Knollennasen. Die Figuren wirken dadurch einfach liebenswert. Eine ganz wunderbare und sehr eingängige Geschichte, brillant erzählt mit viel Gefühl für die Auffassungsgabe von Kindern. Es geht um Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Respekt vor den Tieren und Teamwork!

Falls Du eines der besprochenen Bücher kaufen möchtest, solltest Du das in Deinem Lieblings-Buchladen tun. Für diejenigen, die lieber online bestellen, habe ich zu jedem Buch einen entsprechenden Link zugefügt. Einfach auf den Titel oder auf das Bild klicken. Amazon bezahlt mir dafür eine Provision, die hilft, die Kosten für den Blog zu decken.

Das Ganze und noch mehr auch als Podcast!

Wir (Eva Murer und Adrian Plitzco) setzen uns mit dem Thema „Vorlesen und fürs Leben lernen“ intensiver im Podcast „Abenteuer Lesen“ des multikulturellen Radiosenders SBS in Australien auseinander. Und auch mit vielen anderen Themen: wöchentlich, meist zwanzig Minuten voller Informationen, Textbeispielen, Gespräche mit Autoren, Verlegern und Experten, Tipps, Analysen, hin und wieder Dispute, aber immer mit Spass.

abenteuer lesen logoHier geht es zum Podcast: Vorlesen und fürs Leben lernen

Hier geht es zum Podcast: Das Beste aus 100 Episoden

Hier geht es zu allen anderen Podcasts

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s