J.K. Rowlings Zauberwelten

Generationen von Kindern haben Harry Potter regelrecht verschlungen. Deshalb kann ich mit Zuversicht davon ausgehen, dass es wenige gibt, die die Autorin J.K.Rowling nicht kennen. Ich habe eine besondere Beziehung zu Harry Potter, weil ich mit diesen Büchern wieder Vertrauen in meine Englischfähigkeiten bekommen habe. Weniger bekannt, aber deshalb nicht weniger gut, sind die beiden Bücher, die ich heute über Harry Potters Welt vorstellen möchte. Mit ihnen macht die Autorin J.K. Rowling die Magie für die Kinder noch greifbarer.

beedleDie Märchen von Beedle dem Barden ist sozusagen das Grimm’s Märchenbuch für Zauberer-Kinder wie Harry Potter. Bereits in der Einleitung wird auf diese Verwandtschaft hingewiesen, aber mit dem Unterschied, dass hier Magie nicht dem Bösen dient, wie beim vergifteten Apfel in Schneewittchen oder beim 100-jährigen Schlaf in Dornröschen. Unsere Helden selbst sind Zauberer, die mit Magie versuchen, ihre Probleme zu lösen aber nicht immer Erfolg damit haben. Die Geschichten sind wie Märchen aufgebaut und faszinieren Kinder. Welches Kind hört oder liest nicht gerne über Zauberer und Hexen? Aber in jeder der Geschichten verstecken sich mehrere Schichten und das macht es auch für Erwachsene interessant, sie den Kindern vorzulesen oder sie einfach nur selbst zu lesen.

beedle2Gleich in der ersten Geschichte lernen wir den hüpfenden Topf kennen. Ein freundlicher und gütiger Zauberer nutzte den Topf in der Vergangenheit, um seinen nicht-magischen Nachbarn zu helfen, z.B. wenn sie krank waren. Doch wie wir gleich sehen werden: auch unter Zauberern gibt es hartherzige Menschen, die auf andere herabschauen und Vorurteile haben. Dieser junge, hartherzige Zauberer wird sehr schnell mit der Realität konfrontiert. Die Nachbarn klopfen an seiner Tür und bitten ihn um Hilfe, sei es um die Warzen auf den Füssen zu heilen oder den hungrigen Esel zu füttern. Er wirft sie aber alle aus dem Haus, beschimpft sie und zeigt keinerlei Mitgefühl. Der Zaubertopf beginnt daraufhin, auf seinem Metallfuß im ganzen Haus herumzuhüpfen, entwickelt Warzen und stöhnt wie unter Schmerzen, bis der Zauberer schließlich klein beigibt und seinen Mitmenschen hilft.

rowlingJ.K. Rowling hätte es nun bei der Erzählung des Märchens belassen können. Für jüngere Kinder reicht das auch. Sie hat aber mit schriftstellerischen Kniffen eine Möglichkeit geschaffen, die Botschaft des Märchens genauer zu beleuchten. Sie lässt Albus Dumbledore das Märchen analysieren und bringt so Kontext und viel Raum zum Philosophieren und Diskutieren in die Erzählung. Ich denke, mit diesen kurzen Ausschnitten wird klar, welche Kraft Märchen – auch solche, die aus einer Fantasiewelt heraus entstanden sind – haben können. Einerseits als unterhaltsame Geschichten und andererseits als Geschichten, die zum Nachdenken anregen.
Bei Amazon kaufen

 

quidditchQuidditch im Wandel der Zeiten   Dieses Buch bietet die Gelegenheit, Spaß zu haben. Es ist lustig geschrieben. Man erfährt ausserdem mehr über Quidditch und schaut sich danach die Harry Potter-Filme ganz anders an. Letztendlich tut man mit diesem Buch auch etwas Gutes, denn die Einnahmen des weltweiten Verkaufs gehen an den Comic Relief. Eine Wohltätigkeits-Organisation in England, die von J.K. Rowling mit diesem Buch und mit „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ unterstützt wird.

Quidditchbroom

Das Buch beginnt auf der ersten Seite mit der Warnung, es sorgsam zu behandeln. Man sollte sich das sehr zu Herzen nehmen, denn wer möchte schon mit magischen Flüchen oder Strafgebühren belegt werden? Wir erfahren aber natürlich auch alles über die Gründung des Sports, warum gerade Besen zum Fliegen genutzt werden und selbstverständlich alles über Spieler, Regeln, etc.

quidditchaustraliaNicht fehlen darf auch eine Beschreibung der verschiedenen Mannschaften in Europa. Es gibt aber ebenfalls Tolles über Neuseeland und Australien zu berichten, nicht nur im Buch, sondern auch in unserer realen „Muggel“ Welt. Allein in Melbourne gibt es mehr als zehn Mannschaften, die Quidditch als aktiven Sport betreiben. Es wird als Vollkontakt-Sport gespielt mit jeweils sieben Spielern pro Mannschaft, die aus gemischten Teams (Buben/Mädchen, bzw. Frauen/Männer) bestehen muss. Alle zwei Jahre finden Weltmeisterschaften statt. Die letzte war im Juli 2016 in Frankfurt am Main. Gezählte 21 Teams (Zwei Jahre zuvor waren es erst sieben Teams!) traten an und Australien konnte den Weltmeistertitel für sich verbuchen!

quidditchpotterJ.K. Rowling zeigt mit diesen beiden Büchern, dass sie eine Geschichten- und Märchenerzählerin ist, der es gelingt, mit ihrer sprachlichen Kunstfertigkeit Jung und Alt gleichermaßen zu verzaubern.
Bei Amazon kaufen

Das Ganze und noch mehr auch als Podcast! Wir (Eva Murer und Adrian Plitzco) setzen uns mit dem Thema „J.K. Rowlings Zauberwelten“ intensiver im Podcast „Kinder-Bücher-Musik“ des multikulturellen Radiosenders SBS in Australien auseinander. Eine Viertelstunde voller Informationen, Textbeispielen, Gespräche mit Autoren, Verlegern und Experten, Tipps, Analysen, hin und wieder Dispute, aber meistens Spass.

indexHier geht es zum Podcast: Zauberwelten

 

Werbung

Ein Kommentar zu „J.K. Rowlings Zauberwelten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s