Jeder hat manchmal Angst. Kinder genauso wie Erwachsene. Nur wie sollen wir mit der Angst umgehen? Die zwei Bücher, die wir in unserer Familie besonders gerne lesen, wenn einer meiner zwei Jungs Angst hat, sind „Guter Drache, böser Drache“ von Christine Nöstlinger und „Das Traumfresserchen“ von Michael Ende.
Guter Drache & Böser Drache In diesem Buch lernen wir Florian kennen. Florian ist ein ganz normaler Junge und wie fast alle Kinder in seinem Alter hat er manchmal Angst vor Dingen, die für Erwachsene ganz normal sind; Angst vor dem anderen Kind, das ganz gemein ist zu ihm auf dem Spielplatz; Angst vor dem Arztbesuch, oder Angst davor, dass das Kind, mit dem er befreundet sein möchte, ihn nicht mag. Aber Gott sei Dank hat Florian seine zwei Drachen. Sie heissen Guter Drache und Böser Drache, wobei Böser Drache ist nicht wirklich böse, aber er verteidigt Florian, wenn andere Kinder gemein zu ihm sind.Dann soll Florian mit seiner Mutter zum Urlaub ans Meer fahren. Da war er noch nie und seine Drachen auch nicht. Ausserdem können die Drachen ja nicht schwimmen, also kännen sie nicht mitfahren und Florian beschliesst, auch zu Hause zu bleiben. Florians Mutter hat aber eine Idee. Sie bestellt unsichtbare Drachen-Schwimmflügel im Internet und so können doch alle gemeinsam fahren.
Oft haben Kinder Angst vor dem Unbekannten. Das können Orte sein, an denen sie noch nie waren aber auch Personen, die sie nicht kennen. Mit Hilfe seiner unsichtbaren Drachen kann Florian sich den Situationen stellen und erlebt, dass alles eigentlich nicht so schlimm ist wie es scheint und ganz im Gegenteil, dass es Spass macht, wenn er seine Angst und Unsicherheit überwindet.
Bei Amazon kaufen
Das Traumfresserchen Albträume plagen uns wohl alle hin und wieder und vor allem als Kind ist es furchtbar, vor dem Einschlafen Angst zu haben. Wie schön wäre es, da jemanden zu haben, der die bösen Träume einfach aufisst.Michael Ende ist es in seinem Buch „Das Traumfresserchen“ gelungen, das Thema Albträume in eine wundervolle Geschichte zu verwandeln: ein Land in dem Schlafen das Allerwichtigste ist; eine Prinzessin, die von furchtbaren Träumen geplagt wird; ein König, der auf eine lange Reise geht, um seiner schlaflosen Tochter zu helfen und schlussendlich das Traumfresserchen, das vergnügt und voller Enthusiasmus anbietet, all die bösen Träume aufzuessen.
Das Gedicht, um das Traumfresserchen einzuladen, hängt eingerahmt bei uns im Kinderzimmer und hilft meinen Kindern einzuschlafen, wenn sie Probleme haben am Abend abzuschalten und zur Ruhe zu kommen. Die Jungs kennen die Geschichte und den Spruch auswendig, aber selbst nach Jahren lesen sie die Geschichte immer noch gerne und verwenden das Gedicht, wenn sie es brauchen.
Bei Amazon kaufen
Musik, die wir im Podcast besprechen:
Bei guter Musik für Kinder denken wohl die wenigsten von uns an Filmmusik. Doch was ist Filmmusik anderes als „Opernmusik“ unserer Zeit? Auf der ganzen Welt beginnen selbst berühmte Orchester Filmmusik als Konzerte aufzuführen, zum Beispiel aus den Harry Potter Filmen oder Star Trek. Die Musik ist komplex, oft für grosse Orchester geschrieben und hat „Ohrwurm“ Potenzial.
„Hakuna Matata“ aus Der König der Löwen
Deutscher Originalsoundtrack
Bei Amazon kaufen
Noch intensiver setzen wir uns (Eva Murer und Adrian Plitzco) mit diesem Thema im Podcast „Kinder-Bücher-Musik“ des multikulturellen Radiosenders SBS in Australien auseinander. Eine Viertelstunde voller Informationen, Textbeispielen, Gespräche mit Autoren, Verlegern und Experten, Tipps, Analysen, hin und wieder Dispute, aber meistens Spass.