Weltraum

Seit ich denken kann – zumindest seit ich mich daran erinnern kann zu denken – war ich fasziniert von allem, was mit Weltraum, Astronauten, Raumschiffen oder fremden Galaxien zu tun hatte. Meine Eltern seufzten nur und kauften mir das nächste „Abenteuer im Weltraum“ Buch. Gott sei Dank! So erlebte ich unglaubliche Abenteuer in den Weiten des Alls. Als Erwachsene entdeckte ich die Perry Rhodan Serie, die längste fortlaufende Romanserie der Welt – ununterbrochen erweitert und publiziert seit den 1960-ern, und es ist eine deutsche Serie. Wer hätte das gedacht. Hier gibt es mehr Informationen zu dieser Serie für Erwachsene: Perry Rhodan

Weltraum ist also nicht nur ein Thema für Jungs. Mädchen haben ebenso viel Spass, in eine Rakete zu steigen und das Universum zu erforschen.

max smart

Max Smart und die intergalaktische Müllabfuhr – Verschollen im All  Was sind Berufe, die von Kindern am häufigsten genannt werden, wenn es zu der Frage kommt „was willst du werden wenn du einmal gross bist“? Ja, PolizistIn ist ganz oben oder Ballerina oder Arzt/Ärztin, aber dann kommt meist schon AstronautIn. Deshalb heben wir heute ab und fliegen in den Weltraum.

 

muellabfuhr

Ein früher Berufswunsch meiner Jungs war allerdings Müllmann, nachdem wir dieses Buch über die Müllabfuhr gelesen hatten:  Wieso? Weshalb? Warum? junior Die Müllabfuhr

 
Warum also nicht die beiden Leidenschaften Weltraum und Müllabfuhr verbinden? Da kommt das Buch über Max Smart und die intergalaktische Müllabfuhr gerade richtig. Es behandelt ein wichtiges Thema: die Müllabfuhr im Weltall. Ja genau, richtig gelesen: im Weltraum bleibt ganz viel Müll zurück und irgendwer muss das ja einsammeln, oder?

Aber beginnen wir am Beginn des Buches, in der  Galaxie 43b. Hier herrscht Müll-Anarchie: jeder schmeisst hier seinen Mist einfach aus dem Raumschiff. Gott sei Dank hat es sich die Besatzung des Raumschiffs „Grosse Dreckschleuder“ zur Aufgabe gemacht, den Weltraummüll einzusammeln, Stück fuer Stück. Keine Geschichte ohne Abenteuer und so geschieht es, dass unsere Müllhelden bereits auf der vierten Seite in Bedrängnis geraten und ihr Raumschiff beinahe von einem Abfallwirbel – eine Art Tornado – zerstört wird. Dann lernen wir Max kennen. Er lebt auf der Erde und ist 9 Jahre alt. Doch eines Tages erhält er eine Nachricht aus dem All, eine Weltraumemail des Raumschiffs „Grosse Dreckschleuder“. Was in der email drinsteht? Die Besatzung des Raumschiffs sucht einen neuen Käpt’n……Max antwortet und wird ins All, genauer zur „Grossen Dreckschleuder“ gebeamt. Nach diesem turbulenten Anfang erlebt die Besatzung zusammen mit Max noch viele Überraschungen und verrückte Abenteuer.

Das Buch ist sehr rasant geschrieben aber, durch die kurzen Kapitel und vielen Zwischentexte auch für jüngere Leser leicht zu lesen. Es ist absurd, lustig und vom Stil her eher wie eine Mischung zwischen Geschichte und Comic geschrieben.
Bei Amazon kaufen

weltraum

Expedition Wissen. Weltraum   Dieses Buch aus der tip toi Reihe ist wie eine Geschichte aufgebaut. Die Sachinformationen sind in die Geschichte und in die Illustrationen eingebaut. Wir begleiten Professor Pfeffernuss, Juli und Ben in das Ferienlager im Weltraumpark. Hier erleben sie das Training für Astronauten am eigenen Leib zum Beispiel wie sich die Schwerelosigkeit anfühlt. Um in die Sternwarte zu kommen, müssen Juli und Ben aber zuerst einige Fragen beantworten. Die Rätsel sind auf jeder Seite zu finden und unterstützen das Leseverständnis, ohne dass die Kinder das als Prüfung oder Kontrolle auffassen. Gerade dass alles so interaktiv aufgebaut ist, spricht Kinder enorm an und macht sie neugierig auf mehr Wissen und Informationen.

Was wäre eine Geschichte ohne Spannung – in diesem Fall müssen die Kinder die Hintergründe einer mysteriösen Nachricht aus dem All klären und der Frage nachgehen, ob es Ausserirdische wirklich gibt, bzw. wo diese leben könnten. Dabei lernen Juli und Benn auch einiges über unser Sonnensystem, den Mond, die Sonne, die Geschichte der Astronomie, etc. Ein Ausserirdischer kommt im Buch natürlich auch vor, aber wir verraten jetzt nicht, was es damit auf sich hat.
Bei Amazon kaufen

Musik, die wir im Podcast besprechen:

cocopelli

Mai Cocopelli – Einmal Weltraum und zurück   Mai Cocopelli hat sich mit ihrer tollen Musik für Kinder einen fixen Platz in den Herzen vieler kleinen und grossen Zuhörern erarbeitet. Passend zu unserem Thema gibt es ihre CD „Einmal Weltraum und zurück“. Eine absolute Lieblings-CD meiner Kinder. Wir hören die Lieder im Auto fast non-stop. Gott sei Dank ist das mit so guter Musik möglich!
Bei Amazon kaufen

Noch intensiver setzen wir uns (Eva Murer und Adrian Plitzco) mit diesem Thema im Podcast „Kinder-Bücher-Musik“ des multikulturellen Radiosenders SBS in Australien auseinander. Eine Viertelstunde voller Informationen, Textbeispielen, Gespräche mit Autoren, Verlegern und Experten, Tipps, Analysen, hin und wieder Dispute, aber meistens Spass.

index

Hier geht es zum Podcast: Weltraum

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s