Heute dreht sich alles um die Adventzeit. Wer erinnert sich nicht gerne an die Adventzeit der eigenen Kindheit. Für mich bedeutet das der Geruch nach Zimt und Mandarinen, die Keksdose mit Vanille Kipferl nach speziellem Rezept der Oma gebacken und die Adventgeschichten meines Opas.
Die Bücher, die wir heute vorstellen, helfen diesen Zauber der Adventszeit mit den eigenen Kindern (wieder-)zuerleben, alte und neue Rituale und Geschichten zu entdecken und gemeinsam diese Zeit vor Weihnachten zu gestalten. Wie die meisten Bücher für die Advent- und Weihnachtszeit, sind auch diese beiden für die nördliche Hemisphäre geschrieben. Schnee und Kälte sind da eine Selbstverständlichkeit, aber sie sind auch für Familien, die südlich des Äquators oder in tropischen Ländern leben, interessant und nützlich.
St. Martin, Nikolaus und Co. Kerstin Schmale gelingt es in ihrem Buch wunderbar auf die Adventzeit einzustimmen. Sie erzählt die Geschichten und Legenden rund um die Adventzeit detailreich und lebendig. Sogar Geschichten, die wir alle gut kennen wie die die Legenden um den heiligen St. Martin oder die Nikolaus Geschichte, werden neu beleuchtet und stehen im Kontext ihrer Entstehungszeit. Die Autorin stellt aber auch unbekanntere Legenden vor wie die heilige Barbara oder die Geschichte von Lucia.
Wir erfahren mehr ueber Bräuche und Rituale zur Adventzeit und die vielen Lieder und Bastelvorschläge regen zum Mitmachen und vor allem zum Mitgestalten an. Selbst für ungeübte Bastler – wie mich selbst – sind die Anleitungen leicht verständlich und umsetzbar! Wer nicht so gerne bastelt, findet in diesem Buch ebenfalls zahlreiche Rezepte zum Ausprobieren .
Kerstin Schmale hat gemeinsam mit Illustratorin Rita Effinger-Keller ein tolles (Vor-)Lese- und Mitmachbuch geschaffen, das die Vorfreude der Adventzeit einfängt. Es ist für junge, ältere und erwachsene Leser geeingnet, die mehr über die Geschichten, Legenden und Bräuche der Adventzeit erfahren wollen.Viel Spass beim Lesen und Gestalten!
Der zauberhafte Adventskalender. Eine Geschichte in 24 Kapiteln Der zauberhafte Adventkalender begleitet meine Kinder seit Jahren durch die Adventzeit und ist ein „Muss“ laut meiner zwei Jungs. Das Buch ist wie ein Adventkalender, der in 24 Kapiteln von A wie Adventkalender bis Z wie Zimtsterne gegliedert ist, und die Geschichte von Jule erzählt. Jule bekommt von ihrer Grossmutter einen Adventkalender geschenkt – allerdings keinen gewöhnlichen. Dieser Adventkalender entführt sie jeden Morgen in ein Labyrinth, in dem sie abenteuerliche Überraschungen erlebt, den Lebkuchenmann und seine Familie trifft und das Öffnen jeder noch so kleinen Tür zu neuen, spannenden Erlebnissen führt. Am Ende erwartet Jule aber die grösste Überraschung, die wir natürlich hier nicht verraten wollen.
Dieser Adventkalender in 24 Geschichten ist auch schon für junge Leser und Leserinnen geeignet, aber am meisten Spass macht es, die Abenteuer gemeinsam (vor-)zulesen.
Musik, die wir im Podcast besprechen:

Wenn es Winter wird Alle Jahre wieder schön: Mai Cocopellis Lieblings-Winteralbum ist erfrischend anders und eine wahre Freude, nicht nur für Kinder. Auch Eltern atmen auf: „Das ist Musik in unseren Ohren!“ Mit dieser Doppel-CD lässt die Kinderliedermacherin den Winter von seiner schönsten Seite erklingen: Fröhliche Winterlieder machen Lust auf Schneemannbauen, Kekse backen und warmen Tee. Texte großer Poeten strahlen im musikalischen Kleid und neue, sowie traditionelle Weihnachtslieder begleiten uns durch die stille Zeit.
Noch intensiver setzen wir uns (Eva Murer und Adrian Plitzco) mit diesem Thema im Podcast „Kinder-Bücher-Musik“ des multikulturellen Radiosenders SBS in Australien auseinander. Eine Viertelstunde voller Informationen, Textbeispielen, Gespräche mit Autoren, Verlegern und Experten, Tipps, Analysen, hin und wieder Dispute, aber meistens Spass.
Hier geht es zum Podcast: Die Adventzeit